
DIY Gespenster basteln: 8 gruselig einfache Halloween Geister



Halloween steht vor der Tür, und was wäre diese gruselige Jahreszeit ohne passende Deko? Heute zeige ich dir, wie du ganz einfach verschiedene DIY Gespenster basteln kannst. Diese schaurig-schönen Dekorationen sind nicht nur kinderleicht herzustellen, sondern auch ein absoluter Hingucker für jede Halloweenparty.
Inhalt
Schwebende Gespenster basteln aus Verbandstüchern
Dieses schwebende Gespenst ist ein echter Klassiker! Mit Verbandstüchern zauberst du im Handumdrehen schwebende Geister. Ich habe die Verbandstücher aus einem abgelaufenen Verbandskasten. Es lohnt sich also die Materialien aufzubewahren.

Material
Die benötigten Materialien findest du alle hier.*
- Luftballon
- große Verbandstücher / Mullbinden
- Glas oder Becher als Halterung
- Klebeband
- Tapetenkleister oder Bastelkleber (mit Wasser verdünnt)
- Große Wackelaugen oder Pappe für die Augen
- Bastelunterlage: z.B. Backpapier
Bastelanleitung
Teste beim Aufpusten des Ballons immer mal wieder, ob die Größe zur Tuchgröße passt. Wichtig ist bei dieser Variante nämlich, dass das Tuch ein Stück auf dem Boden aufliegt.
Puste den Ballon auf und fixiere ihn auf einem Glas, sodass er stabil steht. Ich habe dafür Klebeband verwendet.
Ich habe für dieses DIY diese abgelaufene Verbandstücher aus einem Erste-Hilfe-Set verwendet.
Tränke die Verbandstücher in Kleister.
Positioniere das Verbandstuch über dem Ballon. Als Unterlage habe ich Backpapier verwendet.
Ich hatte noch ein zweites Verbandstuch und habe dieses ebenfalls in Kleister getränkt und über den Ballon gelegt. Es reicht aber auch eins. Dann ist der Geist nur etwas durchsichtiger.
Wichtig ist, dass die Ränder der Tücher so auf dem Backpapier aufliegen, damit der Geist später stehen kann.
Ich habe das Ganze zwei Tage trocknen lassen und habe dann den Geist einfach vom Backpapier abziehen können.
Mit einer Nadel habe ich anschließend den Luftballon aufgestochen.
Aus Pappe habe ich dann ein Gesicht ausgeschnitten und am Geist festgeklebt.
Allerdings gefiel mir das Gespenst nur mit zwei Augen besser.
TIPP: Die Geister wirken besonders cool, wenn du eine kleine LED-Lichterkette darunterlegst – so leuchten sie im Dunkeln richtig schön schaurig.
Und wenn du noch Kleister übrig hast, kannst du diesen direkt für die DIY Gespenster aus Küchenrolle nutzen.
DIY Geister aus Toilettenpapierrollen
Klopapierrollen hat jeder zuhause – und daraus lassen sich super einfach kleine Halloween-Geister basteln.
Material
Die Materialien (abgesehen von den Toilettenpapierrollen) findest du alle hier.*
- Leere Toilettenpapierrollen
- Weiße Acrylfarbe
- schwarzer Stift
- Heißkleber
- Trockenblumen
Bastelanleitung
Die Gespenster aus Toilettenpapierrollen sind vielseitig gestaltbar. Ich habe mich für eine niedliche Variante entschieden. Es können aber natürlich auch gruselige Gesichter gemalt werden.
Drücke die Toilettenpapierrolle zusammen und zeichne oben einen Halbkreis auf.
Schneide nun an dieser Linie entlang.
Male die Rolle mit weißer Acrylfarbe an.
Am besten geht das, wenn du zwei Finger so hineinsteckst. So erwischst du jede Stelle mit der Farbe.
Nach dem Trocknen habe ich an die Rundung innen Heißkleber aufgetragen und
die Rolle oben vorsichtig zusammengedrückt. Achtung, die Hitze ist auch durch die Rolle spürbar.
Den unteren Rand kannst du gerade lassen oder schneidest Muster hinein.
Dann habe ich oben einen Halbkreis mit Heißkleber aufgetragen.
In den Heißkleber habe ich vorsichtig Blüten geklebt.
So bekommen die Geister kleine Blumenkränze.
Zum Schluss kannst du mit einem schwarzen Stift noch Gesichter malen.

Hier kannst du süße oder gruselige Varianten wählen.
TIPP: Mit Glow-in-the-Dark-Farbe werden die Geister im Dunkeln besonders gruselig und lassen Kinderaugen strahlen.
DIY Gespenster aus Küchenrolle
Diese DIY Gespenster werden ähnlich wie die aus Verbandstüchern gebastelt. Sie sind einfach nur kleiner.

Material
Die Materialien findest du hier alle gesammelt.*
- Küchenpapier
- Kugeln (z.B. aus Alufolie)
- Pinnchen
- Bastelunterlage: z.B. Backpapier
- Kleister oder Bastelkleber (mit Wasser verdünnt)
- Wackelaugen
- zum Aufhängen: Nylonfaden, Nadel und Zahnstocher
Bastelanleitung
Aus Alufolie habe ich eine Kugel geformt und diese auf ein Pinnchen gelegt.
Tränke einzelne Tücher Küchenrolle in Kleister.
Die Tücher werden dann über das Pinnchen mit der Kugel oben gelegt, sodass die Tücher auf dem Backpapier (Bastelunterlage) aufliegen.
Ich habe die Tücher 2 Tage trocknen lassen und anschließend Wackelaugen darauf geklebt.
Wenn du die Geister aufhängen möchtest, fädelst du von oben einen Nylonfaden mit einer Nadel durch den Kopf des Geistes.
An den Nylonfaden knotest du dann ein Stück Zahnstocher.
Ziehe den Faden stramm, sodass der Zahnstocher oben im Kopf festsitzt.
Nun können die Geister aufgehangen werden.
TIPP: Mit etwas Band kannst du gleich mehrere Geister an einen Ast oder Lampenschirme hängen – so entsteht eine kleine Gespensterwolke.
Leuchtende DIY Geister aus Einmachgläsern
Ob als Fensterdeko oder Tischlicht – diese Variante bringt richtig Stimmung und ist besonders für Kinder durch das „versteckte“ Gesicht spannend.
Material
Alle benötigten Materialien findest du hier gesammelt.*
- Leere Einmachgläser (oder Milchflaschen)
- Transparentpapier oder weiße Servietten
- Bastelkleber
- LED-Teelichter
Bastelanleitung
Besonders schön sieht es aus, wenn du mehrere Gläser in verschiedenen Größen verwendest.
Aus Pappe habe ich ein Gesicht ausgeschnitten und auf das Glas geklebt.
Trenne eine weiße Serviette in ihre einzelnen Schichten.
Danach reißt du die einzelnen Serviettenschichten in kleine Stücke.
Diese Stücke klebst du dann mit Kleister in mehreren Schichten auf das Glas und über die schwarze Pappe.
Durch die weiße Serviettenschicht über der schwarzen Pappe wirkt der Geist gruseliger. Im Dunkeln kommt das Gesicht dann aber komplett zum Vorschein. Das ist vor allem für Kinder spannend zu beobachten.
TIPP: Noch gruseliger wirkt’s, wenn du mehrere Gläser mit unterschiedlichen Gesichtsausdrücken kombinierst.
DIY Gespenster aus Wolle oder Makrameegarn
Perfekt für alle, die den Boho-Style lieben.
Material
Die Materialien für dieses DIY findest du alle hier.*
- Weiße Wolle oder Makrameegarn
- Schere
- Weiße Pappe
- Schwarze Pappe für die Augen
- Kleber
Bastelanleitung
Für diese DIY Gespenster schneidest du als erstes Makrameegarn ist Stücke. Passe die Länge an die gewünschte Gespenstgröße an. Hier eigenen sich auch super Garnreste von Makrameeprojekten.
Gib auf ein Stück weiße Pappe Heißkleber.
In den Heißkleber legst du die Garnstücke.
Nach und nach trägst du außen weiteren Heißkleber auf und
legst darein weitere Garnstränge.
Hast du die gewünschte Größe erreicht, schneidest du die überstehende Pappe ab.
Dann kannst du die Garnenden noch auf eine Länge kürzen.
Zum Schluss habe ich aus Pappe noch ein Gesicht aufgeklebt.
TIPP: Hänge mehrere Geister nebeneinander auf – schon hast du eine stylische boho Gespenster-Girlande.
DIY Geisterlichterkette aus Muffinförmchen
Diese Geisterlichterkette ist nicht nur günstig, sondern auch ein echter Hingucker.
Material
Hier gibt’s alle benötigten Materialien gesammelt.*
- Muffinförmchen aus Papier (weiß)
- Schwarzer Filzstift
- Nadel
- Kleine LED-Lichterkette
Bastelanleitung
Streiche die Muffinförmchen glatt.
So kannst du besser Gesichter aufmalen.
Danach drückst du die Muffinförmchen so zusammen.
Oben machst du mit einer Nadel zwei Löcher in die Geister.
Durch diese Löcher schiebst du den LED-Lichterdraht.
Schaue, dass die Geister jeweils über einer LED hängen und dadurch schon beleuchtet sind.
TIPP: Statt Muffinförmchen kannst du auch Butterbrottüten oder Filtertüten verwenden. Such dir einfach die passende Größe für dein Vorhaben raus.
Papiergespenster zum Aufhängen (inkl. Bastelvorlage)
Diese Papiergespenster sich super als schnelle Fenster- oder Türdeko.
Material
Alle Materialien findest du hier gesammelt.*
- Gespenster-Schablone
- Weißes Tonpapier oder Bastelkarton
- Schere
- Filzstift
- Faden zum Aufhängen
Bastelanleitung
TIPP: Ich stelle dir eine kostenlose Bastelvorlage zum Download bereit – damit geht’s noch schneller. Diese kannst du sogar einfach auf dickerem Papier ausdrucken und anschließend die Geister einfach ausdrucken. So sparst du dir das Aufzeichnen.
Schneide die Gespenster einfach aus.
Ich habe die Gespenster dann einfach mit Klebestreifen an einen Nylonfaden geklebt.
Leuchtende Gespenster aus Butterbrottüten
Diese Gespenster aus Butterbrottüten sind mittlerweile vermutlich jedem bekannt, aber sie sind nach wie vor eine super Möglichkeit, um last minute noch etwas Halloweendeko zu basteln. In einem meiner älteren Blogbeiträge, findest du eine Anleitung.
Weitere Bastel- und Dekoideen zum Thema Halloween findest du auf meinem Blog.
Häufige Fragen zum Gespenster basteln
Beim Schreiben dieses Beitrags sind mir ein paar typische Fragen eingefallen, die dir beim Basteln helfen könnten. Deshalb habe ich sie hier gesammelt.
Welche Gespenster kann ich am Schnellsten basteln?
Die schnellsten Gespenster sind die Varianten aus Butterbrottüten oder Muffinförmchen. Sie sind in wenigen Minuten gebastelt und eignen sich auch für Kinder.
Welche anderen Materialien eignen sich für DIY Gespenster?
Neben Papier und Wolle kannst du auch Stoffreste, Servietten, Mullbinden, Watte oder leere Gläser verwenden. Wichtig ist, dass das Material hell oder weiß ist.
Kann man DIY Gespenster auch draußen aufstellen?
Ja, wenn sie vor Wind und Regen geschützt stehen. Für draußen eignen sich besonders Glas- oder Flaschengespenster. Papiergespenster sind nur für drinnen geeignet.
Welche Bastelideen für Gespenster eignen sich für U3-Kinder?
Für Kleinkinder eignen sich besonders einfache Bastelideen wie Gespenster aus Muffinförmchen oder Butterbrottüten. Hier können die Kinder Gesichter aufmalen oder aufkleben. Aber auch das Arbeiten mit Kleister – zum Beispiel bei Gespenstern aus Einmachgläsern oder Küchenrolle – bereitet vielen U3-Kindern Freude.
Weitere Anleitungen findest du z.B. auf meinem Blog oder auf meinem YouTube-Kanal.