Weihnachtsgirlande basteln: DIY Tannengirlande mit Orangenscheiben, Zimt & Zapfen | Tinkerhome - Einfache DIYs für dein Zuhause
Weihnachten,  Anlässe,  DIY,  Jahreszeiten,  Winter

Weihnachtsgirlande basteln: DIY Tannengirlande mit Orangenscheiben, Zimt & Zapfen

Tannengrün, selbst getrocknete Orangenscheiben, Zimtstangen und kleine Zapfen – daraus kannst du im Handumdrehen eine wunderschöne Weihnachtsgirlande basteln. In dieser Anleitung zeige ich dir Schritt für Schritt, wie du ohne viel Aufwand eine DIY Tannengirlande selber machen kannst. Ob auf dem Tisch, an der Wand oder über dem Treppengeländer – die Girlande bringt festliche Stimmung in dein Zuhause und duftet nach Weihnachten.

Material für deine DIY Weihnachtsgirlande

Weihnachtsgirlande basteln: DIY Tannengirlande mit Orangenscheiben, Zimt & Zapfen - weihnachtsgirlande basteln mit tannengruen 1

Bevor du mit dem Basteln beginnst, lege dir alles bereit. Folgende Materialien werden benötigt:


Orangenscheiben trocknen

Wenn du die Orangenscheiben für die DIY Weihnachtsgirlande selber trocknen möchtest, sollte dies dein erster Schritt sein. Getrocknete Orangenscheiben sind nicht nur schön anzusehen, sie durften auch wunderbar. Es gibt verschiedene Möglichkeiten, wie du Orangen trocknen kannst – ich habe zwei Varianten ausprobiert, die beide gut funktionieren.

Schneide die Orangen zuerst in etwa 1–2 cm dicke Scheiben und tupfe sie anschließend vorsichtig mit Küchenpapier ab. So nimmst du etwas Flüssigkeit auf und die Scheiben trocknen gleichmäßiger. Achte dabei darauf, dass sie nicht reißen oder zu stark gedrückt werden.

Weihnachtsgirlande basteln: DIY Tannengirlande mit Orangenscheiben, Zimt & Zapfen - getrocknete orangenscheiben

Orangenscheiben im Backofen trocknen

Wenn es schnell gehen soll, kannst du die Orangenscheiben im Ofen trocknen. Lege sie dafür auf ein mit Backpapier ausgelegtes Ofenrost und stelle den Backofen auf 80–100 °C. Lasse die Ofentür einen Spalt geöffnet, damit die Feuchtigkeit entweichen kann. Wende die Scheiben mindestens einmal pro Stunde. Nach rund 3 Stunden sind die Orangenscheiben fertig getrocknet und bereit für deine Girlande.

Orangenscheiben auf der Heizung trocknen

Wenn du mehr Zeit hast, kannst du die Orangenscheiben auf der Heizung trocknen lassen. Lege Küchenpapier auf ein Ofenrost und darauf die abgetupften Scheiben. Das Ofenrost stellst du dann auf die Heizung. Bei schmalen Heizungen kannst du das Küchenpapier auch direkt darauf legen. Wende die Orangenscheiben täglich, damit kein Schimmel entsteht und sie ihre Form behalten. Tausche das Küchenpapier zwischendurch aus, falls es zu feucht wird. Je nach Raumtemperatur dauert das Trocknen 5 bis 10 Tage.


Weihnachtsgirlande basteln – so bindest du deine DIY Tannengirlande

Sind die Orangenscheiben getrocknet und alle Materialien vorbereitet, kannst du mit dem Binden deiner Weihnachtsgirlande beginnen. Schneide dafür das Tannengrün etwas auseinander.

Weihnachtsgirlande basteln: DIY Tannengirlande mit Orangenscheiben, Zimt & Zapfen - weihnachtsgirlande basteln mit tannengruen 6

Überlege dir zuerst, wie lang deine Girlande werden soll, und schneide das Band oder die Kordel entsprechend zu. Plane dabei etwas Länge ein, da beim Knoten immer ein Stück Band verbraucht wird. Lieber etwas mehr abschneiden – so hast du am Ende genug Spielraum.

Weihnachtsgirlande basteln: DIY Tannengirlande mit Orangenscheiben, Zimt & Zapfen - weihnachtsgirlande basteln mit tannengruen 2

Befestige zunächst ein kleines Stück Tannengrün am Band, indem du es mit einem Knoten fixierst. So entsteht der Anfang deiner DIY Tannengirlande.

Weihnachtsgirlande basteln: DIY Tannengirlande mit Orangenscheiben, Zimt & Zapfen - weihnachtsgirlande basteln mit tannengruen 3

An das Stück Tannengrün habe ich direkt eine Zimtstange geknotet.

Weihnachtsgirlande basteln: DIY Tannengirlande mit Orangenscheiben, Zimt & Zapfen - weihnachtsgirlande basteln mit tannengruen 4

Es folgt wieder Tannengrün.

Weihnachtsgirlande basteln: DIY Tannengirlande mit Orangenscheiben, Zimt & Zapfen - tannengirlande basteln 2

Danach habe ich eine getrocknete Orangenscheibe aufgefädelt. Es folgt wieder Tannengrün. Ich habe Zimtstangen und Orangenscheiben immer abwechselnd hinzugefügt.

Weihnachtsgirlande basteln: DIY Tannengirlande mit Orangenscheiben, Zimt & Zapfen - weihnachtsgirlande basteln mit tannengruen 5

Das macht man dann so lang, bis die DIY Weihnachtsgirlande die passende Länge erreicht hat. Wer mag kann zum Schluss dann noch kleine Kiefernzapfen an der Girlande festbinden.

Wenn du magst, kannst du auch andere Naturmaterialien oder kleine Holzanhänger einarbeiten. So wird deine DIY Tannengirlande ganz individuell und bekommt ihren eigenen Charakter.


Dekoideen für deine DIY Weihnachtsgirlande

Wenn du deine Weihnachtsgirlande fertig gebunden hast, kommt der schönste Teil: das Dekorieren.

Wenn du es gern ruhig und dezent magst, kannst du deine Girlande einfach so belassen. Das Zusammenspiel aus Tannengrün, Orangenscheiben, Zimtstangen und kleinen Zapfen wirkt von allein stimmungsvoll. Besonders schön kommt diese natürliche Variante auf dem Tisch, an einem Regal oder über einem Spiegelrahmen zur Geltung. Du kannst die DIY Tannengirlande aber auch einfach ans Fenster hängen.

Ein feiner Draht mit kleinen, warmweißen LEDs lässt deine Weihnachtsgirlande sanft leuchten. Wickle die Lichterkette vorsichtig um das Tannengrün oder lege sie locker darüber. Das warme Licht bringt die Orangenscheiben zum Schimmern und sorgt abends für eine besonders gemütliche Atmosphäre.

Ich habe dir Girlande als Centerpiece für eine weihnachtliche Tischdeko genutzt. Da ich noch ein paar getrocknete Orangenscheiben übrige hatte, habe ich diese einfach auf der Tischdecke verteilt. Um die dunkelgrünen Servietten habe ich etwas von dem weiß-roten-Band mit Zimtstangen geknotet. Fertig ist die festliche Tischdeko.

Schreib mit gerne in die Kommentare, wie dir meine Girlande gefällt. Ich wünsche dir viel Spaß beim Basteln deiner eigenen Weihnachtsgirlande!

Weihnachtsgirlande basteln: DIY Tannengirlande mit Orangenscheiben, Zimt & Zapfen - weihnachtsgirlande als tischdeko 16

Weitere Anleitungen findest du z.B. auf meinem Blog oder auf meinem YouTube-Kanal.

Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert