DIY Winter Tischdeko | Tinkerhome - Einfache DIYs für dein Zuhause
Winter,  Anlässe,  DIY,  Geburtstag,  Hochzeit,  Jahreszeiten,  Silvester,  Weihnachten,  Windlichter

DIY Winter Tischdeko für Geburtstage

Ich habe Anfang Januar Geburtstag und da möchte ich ehrlich gesagt keine weihnachtliche Deko mehr haben. Ich finde es aber gar nicht so einfach, in dieser Übergangszeit zu dekorieren. In diesem Jahr habe ich mich für eine Winter Tischdeko entschieden. Ich zeige ich dir, wie ich den Tisch mit einfachen und aber effektvollen DIYs dekoriert habe.

Wichtig war mir, dass die Winter Tischdeko nicht zu frostig wirkt. Deswegen habe ich im ganzen Raum viel mit Lichtern und Kerzen gearbeitet, die für eine warme Atmosphäre sorgen. Außerdem wollte ich, wie bereits geschrieben, keine weihnachtliche Geburtstagsdeko und hab deswegen auf Tannenzweige verzichtet, auch wenn diese natürlich zum Winter passen. Tannenzapfen und Kieferzapfen passen übrigens auch super zu einer Winter Tischdeko.

DIY Winter Tischdeko für Geburtstage - gemuetliche winterdeko 5

An meinen Geburtstagen ist immer Selbstbedienung angesagt. Deswegen habe ich die Tische nicht eingedeckt und Teller etc. stehen in der Küche bereit. Falls du den Tisch eindeckst, kannst du z.B. mit dunkelgrünen Servietten das winterliche Motto unterstreichen.


Frischer Look mit Eukalyptus und Schleierkraut

Da mir Tannenzweige zu winterlich sind, habe ich stattdessen Eukalyptus und Schleierkraut verwendet. Die Zweige habe ich einfach in die Tischmitte gelegt. Dies dient als Basis für die restliche Winter Tischdeko. Die anderen Dekoelemente habe ich nach und nach hinzugestellt.

Ich habe auf einen Tischläufer verzichtet, da ich es schlicht haben wollte. Aber je nachdem, wie du dir deine Tischdeko vorstellst, kannst du als erstes einen Tischläufer auf dem Tisch drapieren.


Frostige Windlichter

Ich liebe Frosteffekt-Sprays*. Damit habe ich bereits für eine Winterhochzeit Windlichter besprüht und es sah einfach magisch aus! Bereits im letzten Jahr habe ich diese frostigen Windlichter für meine Geburtstagsdeko verwendet und meine Gäste waren genauso fasziniert, wie ich. Hier kommst du direkt zu meiner Anleitung. Kombiniert habe ich die frostigen Windlichter mit Windlichtern mit Schwimmkerzen.

Und hier gibt es noch ein paar Eindrücke von der Dekoration der Winterhochzeit. Auch hier kannst du mal vorbeischauen und dich für deine Winter Tischdeko inspirieren lassen. Es sind tolle DIYs dabei, die auch für andere Anlässe genutzt werden können.


Schneeflocken aus Heißkleber

Dieses DIY ist bereits einige Jahre bekannt, aber ich finde die Schneeflocken aus Heißkleber* immer wieder schön und sie eignen sich perfekt für eine Winter Tischdeko! Ich habe die Schneeflocken über unserem Esstisch an den Lampenschirmen befestigt. Wenn dies bei dir nicht möglich ist, kannst du die Schneeflocken auch einfach auf den Tisch legen oder diese z.B. in die Fenster hängen.

Drucke dir für dieses DIY als erstes einfach Schneeflocken in den gewünschten Größen und Formen aus. Meine Vorlage kannst du dir hier kostenlos herunterladen. Zusätzlich brauchst du noch Backpapier und einen dünnen Nylonfaden*.

DIY Winter Tischdeko für Geburtstage - diy schneeflocken aus heisskleber basteln 1

Lege die Vorlagen unter das Backpapier.

DIY Winter Tischdeko für Geburtstage - diy schneeflocken aus heisskleber basteln 2

Nun fährst du die Linien mit dem Heißkleber nach. Ich gehe hier „Arm für Arm“ vor, damit der Heißkleber schön ineinander fließt und keine Hügel an den Schnittstellen entstehen.

Wenn du magst, kannst du Glitzer in den heißen Kleber streuen.

DIY Winter Tischdeko für Geburtstage - diy schneeflocken aus heisskleber basteln 3

Lege in den noch heißen Kleber einen Nylonfaden, wenn du die Schneeflocken später aufhängen möchtest.

DIY Winter Tischdeko für Geburtstage - diy schneeflocken aus heisskleber basteln 4

Nach dem Abkühlen kannst du die Schneeflocken einfach vom Backpapier abziehen.

Du schaust dir lieber Videoanleitungen an? Hier findest du meine Videoanleitung zu den Schneeflocken aus Heißkleber.


Lichthäuser als Winterdekoration

Im Winter sind Lichthäuser mittlerweile in fast jedem Haushalt zu finden und auch ich habe einige. Ein Lichthaus habe in die Tischdeko eingearbeitet. Und da ich wiederkehrende Elemente in der Dekoration liebe, habe ich die restlichen Lichthäuser im Wohnbereich dekoriert, sodass alles stimmig wirkt. Weiter unten


Weitere Dekoideen für deine DIY Winterdeko

Natürlich habe ich an meinen Geburtstag nicht nur den Tisch dekoriert. Wie bereits oben erwähnt, habe ich im Wohnbereich passend zur Winter Tischdeko Lichthäuser* in verschiedenen Größen verteilt. In den Lichthäusern habe ich teilweise übrigens aufladbare LED-Teelichter*. Diese habe ich in diesem Jahr entdeckt und ich bin begeistert. Es gibt verschiedene Modi und die LED-Teelichter werden über eine Fernbedienung gesteuert. So kann man auch verschiedene Timer einstellen.

DIY Winter Tischdeko für Geburtstage - leuchtende winterdeko lichthaeuser 8
DIY Winter Tischdeko für Geburtstage - leuchtende winterdeko lichthaeuser 12

Außerdem habe ich im Winter in den Fenstern „Feuerwerk-Lichter“* hängen. Eines habe ich in diesem Jahr in einer Pflanze liegen. Ich finde, das sieht irgendwie magisch aus.

Da ich, wie gesagt, Anfang Januar Geburtstag habe, steht der immer Tannenbaum noch. Allerdings hängen wir die Kugeln vorher ab, sodass diesen nur noch eine Lichterkette schmückt. Dies sorgt für eine gemütliche winterliche Atmosphäre.

Auf der Fensterbank habe ich einfach mehrere Windlichter in verschiedenen Größen mit Stumpenkerzen stehen. Dadurch wirkt der Raum direkt wärmer.

DIY Winter Tischdeko für Geburtstage - gemuetliche winterdeko 2

Mit diesen einfachen DIY Ideen kannst du eine Winter Tischdeko für Geburtstage zaubern, die deine Gäste begeistern wird. Es braucht nicht viel Aufwand, um eine gemütliche und elegante Atmosphäre zu schaffen. Und das Beste ist, dass ein Großteil der Dekoration bereits vor der Party stehen kann und auch nach der Party noch zur Jahreszeit passt. So kannst du alles ganz entspannt vorbereiten. Ich wünsche dir viel Spaß bei den Partyvorbereitungen! 🙂


Eine Antwort schreiben

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert