Zauberhafte DIY Deko für eine Winterhochzeit
[Werbung | Kooperation]
Der Winter bietet eine märchenhafte Kulisse für romantische Hochzeiten, und selbstgemachte Dekoration verleiht diesem besonderen Tag eine persönliche Note. Ich habe mich in diesem Jahr um die DIY Deko für eine Winterhochzeit gekümmert und hier sind einige kreative Dekoideen, die eure Winterhochzeit unvergesslich machen werden. Weiter unten findest du auch Ideen zum Thema DIY Tischdekoration für eine Winterhochzeit, eine Gästebuchidee, sowie weitere nützliche Ideen.
Inhalt
Allgemeine Dekoration – DIY Deko für eine Winterhochzeit
Als erstes zeige ich dir ein paar allgemeine DIYs. Hierzu zählen z.B. das Willkommensschild, eine Keksbar und ein besonderer Spiegel. Diese Elemente sind den ganzen Tag im Einsatz.
DIY Willkommensschild und Ablaufplan
Das erste, was einem als Gast begegnet, ist natürlich das Willkommensschild. Hierfür haben wir eine einfache Holzplatte gestrichen. Für die Texte habe ich meinen Plotter verwendet und wir haben diese mit Transferfolie auf das Schild übertragen. Das Schild stand auf einer Staffelei, die die Hochzeitslocation zur Verfügung gestellt hat. Über die linke Seite haben wir einfach einen weißen Vorhang gelegt. Im selben Stil wurde der Ablaufplan erstellt.
Zusätzlich haben wir zwei DIY Schneeflocken aus Heißkleber mit Nylonfäden vor den Vorhang gehangen, um das Motto direkt aufzugreifen. Das Schild fügt sich so super in die DIY Deko für eine Winterhochzeit ein. Die Anleitung zu den DIY Schneeflocken aus Heißkleber, findet ihr weiter unten.
Keksbar anstatt Candybar
Die Brautmutter hatte die Idee, dass man die mittlerweile übliche Candybar passend zum Winter in eine Keksbar verwandeln kann. Und das haben wir auch gemacht. Dafür haben wir ein Holzschild verwendet, in welches wir Nägel gemacht haben und um diese einen Lichterdraht gebunden haben. Das ist super einfach und ein echter Hingucker für die DIY Deko für eine Winterhochzeit. Plätzchen wurden dann von der Familie gebacken und in Weckgläsern aufgestellt. Die Keksbar kam super an und es wurde bis in die Nacht genascht.
DIY Schneeflocken aus Heißkleber basteln
Verwandelt eure Hochzeitslocation in eine winterliche Wunderwelt, indem ihr selbstgemachte Eiskristall-Anhänger aufhängt. Ihr könnt die Schneeflocken aus Heißkleber an den unterschiedlichsten Stellen dekorieren. Hängt sie z.B. in unterschiedlichen Längen von der Decke, um einen funkelnden Effekt zu erzielen. Meiner Meinung nach sind die Schneeflocken aus Heißkleber unverzichtbar für eine DIY Deko für eine Winterhochzeit. Zusätzlich haben wir noch diese „Lichtbälle“ aufgehangen. Es sah wirklich magisch aus.
Schneeflocken aus Heißkleber übrigens ein echter Klassiker im Winter und ist einfach umzusetzen. Alles was du brauchst ist eine Heißklebepistole, Backpapier, bei Bedarf eine Schablone (Vorlage Schneeflocken aus Heißkleber) und einen Nylonfaden, falls du die Schneeflocken aufhängen möchtest.
Wie du die Schneeflocken aus Heißkleber einfach basteln kannst, kannst du dir in meinem Video anschauen:
Spiegel mit DIY Schriftzug
Diese Idee der Braut fand ich sehr schön. Wir haben einfach einen Spiegel des Brautpaares verwendet und einen passenden Schriftzug geplottet. Der Spiegel stand dann so, dass man in diesen geschaut hat, wenn man vom Essen die Treppe zum Partyraum runterging. Ein schönes kleines Detail. Außerdem stand der Spiegel direkt bei den Toiletten, sodass dieser wirklich den perfekten Platz hatte.
Windlicht für die Verstorbenen
Außerdem wurde ein Windlicht für alle, die leider nicht mehr dabei sein können, aufgestellt. Das ist eine schöne dezente Möglichkeit, um alle einzubeziehen.
Dekoration im Trauraum – DIY Deko für eine Winterhochzeit
Der Trauraum bedarf natürlich auch einer besonderen Dekoration. Auch hier haben wir passende DIY Deko für eine Winterhochzeit gebastelt. Am Rand des Weges in der Mitte standen Windlichter mit Stumpenkerzen, sowie vor dem Traubogen. Außerdem wurde der Weg am Rand von weißen Rosenblättern geschmückt. Die Rosenblätter wurden einen Tag vorher vorbereitet und dann einfach in einer Schüssel im Kühlschrank gelagert. Den Traubogen der Hochzeitslocation habe ich mit 3 DIY Schneeflocken aus Heißkleber angepasst. Diese habe ich einfach mit kleinen Wäscheklammern aus Holz und natürlich dem Nylonfaden an das Pampasgras gehängt.
Schild Fotografin
Das Brautpaar hatte den Wunsch, dass die Handys in der Tasche bleiben und nur die Fotografin Fotos macht. Deswegen haben wir, genau wie beim Willkommensschild, eine Holzplatte gestrichen und Plotterfolie aufgebracht.
Schmuck an den Stühlen
Die Stühle vom Brautpaar wurden einfach mit ein bisschen weißem Stoff und kleinen Sträußen geschmückt. Die Sträuße waren aus Thuja, Mistelzweigen und Perlenbändern.
Für die Stühle in der Mitte haben wir ebenfalls kleine Sträuße gebunden und damit die Stühle geschmückt. Außerdem gab es vorbereitete Taschentücher und Schnaps, der an einem Punkt der Trauung getrunken wurde.
Papeterie und Taschentücher mit Prägezange personalisieren
Für eine andere Hochzeit hatte ich die Idee, dass man die Taschentücher für die Kirche mit der Prägezange von Trodat personalisieren kann. Und es hat geklappt. Zusätzlich haben wir die Prägezange dann natürlich auch noch für die Papeterie verwendet.
Entworfen hat das Motiv für die Prägezange die Braut per Hand. Dieses haben wir dann digitalisiert und es wurde von den Stempelmachern zu einer Prägeplatte verarbeitet. Die Motive können aber natürlich auch direkt digital erstellt werden. Das Coole ist natürlich, dass ihr so euer individuelles Motiv erstellen könnt. Die Prägezangen gibt es deswegen auch nicht bei Trodat selber, sondern bei Stempelmachern zu kaufen. Dafür kannst du einfach „Prägezangen Trodat“ googlen und du findest direkt die passenden.
Super praktisch ist, dass du nur eine Prägezange brauchst, auch wenn du verschiedene Prägeplatten hast. Diese können nämlich einfach gewechselt werden. Die Prägeplatten gibt es in folgenden Formaten:
- runde Platten: Durchmesser 40mm oder 50mmRechteckige (50x24mm).
- rechteckige Platte: 50x24mm (diese haben wir verwendet)
Die Prägezange liegt angenehm in der Hand und ist generell echt leicht und somit auch einfach zu transportieren. Man sollte im Vorhinein wissen, wie dick das Papier sein wird, das man prägen möchte, da die Prägeplatte dann extra darauf abgestimmt wird. Das Papier, das wir verwendet haben, lag bei 240g und das hat auch perfekt für die Taschentücher gepasst.
Kleiner DIY Tipp: Die Taschentücher haben wir einfach mit einem kleinen Papierstreifen vorne im Kirchenheft fixiert. Hier findest du ein kurzes Bastelvideo, in dem du auch die Anwendung der Prägezange genau siehst.
DIY Tischplan
Der Tischplan hat uns einige Nerven gekostet. Die Vorstellung der Braut war direkt klar und ich muss sagen, dass es wirklich eine wunderschöne Idee ist! Es wurde eine dünne Holzplatte als Basis gestrichen. Und auch der Plotter kam wieder zum Einsatz. Die Weihnachtskugeln haben wir mit Namen beplottet und diese waren gleichzeitig das Gastgeschenk. Wie wir die Weihnachtskugeln beplottet haben, erfährst du im Kapitel DIY Gastegeschenke.
Um die Platte wurden dann Nylonfäden gebunden, an die vorher kleine Ösen geknotet wurden, in die die Weihnachtskugeln mit Aufhängern einfach eingehakt werden konnten. So konnten diese von den Gästen auch einfach abgenommen werden, um den Platz am Tisch zu „reservieren“ Es gab nämlich feste Tische, aber am Tisch keine festen Plätze.
DIY Tischdekoration für eine Winterhochzeit
Die Planung der Tischdekoration nimmt natürlich einen größeren Teil ein. Diese sollte bei der Winterhochzeit, bei der ich geholfen habe, schlicht sein, aber natürlich wirkungsvoll. Die Braut wollte eine DIY Tischdekoration mit Tannengrün, Eukalyptus, Windlichtern und Stumpenkerzen in verschiedenen Größen. Auch die Windlichter waren allen in verschiedenen Größen. Die DIY Tischdeko für eine Winterhochzeit war einfach märchenhaft.
DIY Windlichter mit Frosteffekt – Highlight der DIY Tischdeko für eine Winterhochzeit
Das Highlight der DIY Tischdeko für eine Winterhochzeit waren die Windlichter mit Frosteffekt. Dafür habe ich das Eisblumen-Effekt-Spray von Belton (Werbung) verwendet. Damit kannst du innerhalb weniger Minuten wunderschöne DIY Windlichter mit Frosteffekt erschaffen. Wir haben bewusst nicht alle Windlichter mit dem Spray bearbeitet, da die Stimmung zwar winterlich sein sollte, aber nicht „kalt“. Also waren es pro Tisch zwei DIY Windlichter mit Frosteffekt und drei ohne. In einem Windlicht pro Tisch war außerdem eine Schwimmkerze.
Für den Frosteffekt sprühst du das Eisblumen-Effekt-Spray von Belton (Werbung) einfach auf die Windlichter und nach einigen Minuten siehst du bereits, wie sich der Frosteffekt bildet. Ich habe die Windlichter unregelmäßig besprüht, damit der Frosteffekt natürlich aussieht.
DIY Tischnummern
Auch die Tischnummern für die DIY Tischdeko für eine Winterhochzeit haben wir gebastelt. Dafür haben wir runde Acrylscheiben, einfache Wandfarbe und Plotterfolie verwendet. Als erstes haben wir die Plotterfolie aufgetragen und danach auf der Rückseite die Wandfarbe mit einem Borstenpinsel aufgetragen. Streiche dabei immer von innen nach außen, um die Ränder unregelmäßig zu haben. Du solltest die Zahlen übrigens nicht ganz mittig anbringen. Das ist uns aber zu spät aufgefallen. Die Zahlen sind unten dann in der Leiste verschwunden. Ich habe dann einfach etwas Küchenrolle in die Leisten gestopft, damit die Acrylscheiben etwas erhöht darin stehen.
Um eine Holzleiste zu basteln, brauchst du 3 Holststäbchen*, Holzleim und am besten bereits eine Acrylscheibe. Du trägst als erstes auf 2 Holzsticks Holzleim* auf und verstreichst diesen.
Danach setzt du diese auf die Holzleiste. Zwischen die beiden Holzsticks schiebst du die Acrylscheibe probeweise, damit der Abstand perfekt ist. Zum Trocknen nimmst du die Acrylscheibe dann wieder heraus.
Menü und Servietten
Die Servietten wurden so gefaltet, dass das Menü hineingeschoben werden konnte. Zusätzlich wurde einfach ein kleiner Tannenzweig dazugelegt und schon sah es festlich aus.
DIY Gastgeschenke
Die Gastgeschenke waren die beplotteten Weihnachtskugeln. Zum einfacheren Entgittern kann ich dir das „Negativ-Entgittern“ empfehlen. Dieses siehst du auf Bild 1.
DIY Gästebuch
Gästebücher sind ja immer so ein Thema. Oft steht man davor und weiß nicht, was man reinschreiben soll. Deswegen habe ich eine Fotochallenge für Hochzeiten erstellt, die man für das Gästebuch nutzen kann. Dafür wird die Challenge einfach ausgedruckt und die Karten werden zurechtgeschnitten. Ein paar Karten habe ich dann einfach an Lichtedrähte gehangen und den Rest neben das Gästebuch gelegt. Jeder Gast kann sich dann eine Karte aussuchen und die Fotoaufgabe erfüllen. Dann wird das gemachte Foto gemeinsam mit der Aufgabenkarte in das Gästebuch geklebt. Hierzu kann z.B. dekoratives Washitape* genutzt werden. Mit Stiften* kann die Seite weiter verziert oder ein Gruß geschrieben werden.
Die Front des Gästebuches haben wir natürlich ebenfalls beplottet. Hier findest du Plotterfolien, die ich so verwende*.
DIY Deko in der Fotobox
Die Fotobox an sich haben wir zusätzlich auch noch etwas dekoriert, sowie eigene Fotoprops aufgestellt. Passend zum Winterthema wurde außerdem ein Mistelzweig aufgehangen. Vorlagen, um deine eigenen stilvollen Fotoprops zu plotten, findest du hier.
Weitere Ideen am Hochzeitstag
Jetzt kommen noch ein paar kleine weitere nützliche Ideen, die den Tag abrunden.
Kleine Überraschungen für Brautmutter und Trauzeugin
Die Braut hat kleine Pakete für die Brautmutter und die Trauzeugin mit folgendem Inhalt zusammengestellt:
Die Sektgläser haben wir ebenfalls beplottet. Der restliche Inhalt wurde einfach gekauft.
Box auf den Toiletten mit allem Wichtigen
Um sich auf der Toilette schnell frischzumachen, gab es natürlich auf beiden Toiletten kleine Boxen mit allem, was so benötigt werden könnte.
Eine Winterhochzeit bietet unendlich viele Möglichkeiten für kreative DIY Dekoration. Durch selbstgemachte Elemente könnt ihr eure Liebe zueinander und die zauberhafte Atmosphäre des Winters miteinander verbinden. Nutzt diese Ideen als Inspiration, um euren großen Tag einzigartig und unvergesslich zu gestalten. Viel Spaß dabei! 🙂
Die Hochzeitsfotografin Joy Beck hat mir ihre wunderschönen Fotos zur Verfügung gestellt. Die Fotos sind mit ihrem Namen gekennzeichnet. Wer im Raum Aachen und Umgebung eine (Hochzeits-)Fotografin sucht, sollte unbedingt mal bei ihr vorbeischauen!
Weitere Anleitungen findest du z.B. auf meinem Blog oder auf meinem YouTube-Kanal.