DIY Geschenkidee: Einfache Lesezeichen mit Wasserfarben basteln
Du bist auf der Suche nach einem kleinen einzigartigem Geschenk? Dann sind diese DIY Lesezeichen genau das Richtige! Ich zeige dir wie du diese Lesezeichen basteln kannst. Das ist ganz einfach, sodass die Lesezeichen auch mit Kindern erstellt werden können.
Dadurch dass diese DIY Lesezeichen aus Laminierfolie bestehen, sind sie sogar wasserfest! Somit können sie auch am Strand oder am Pool genutzt werden, ohne Sorge vor Wasser. Nur das Buch sollte natürlich trotzdem nicht nass werden 😅 Sieh dir gerne auch meine Lesezeichen-Ideensammlung an!
Inhalt
Material Wasserfarben Lesezeichen
- Laminierfolie + Laminiergerät
- Wasserfarben* + Pinsel + Wasserbehälter
- Schere oder Schneidemaschine
- Locher oder Lochzange
- Geschenkband*, Juteschnur* o.Ä.
- wasserfesten schwarzen Stift*
- evtl. Vorlage mit Schriftzug
Anleitung Wasserfarben Lesezeichen basteln
Als erstes klappst du die Laminierfolie auf. Am besten klemmst du sie etwas fest (z.B. unter Büchern), damit sie nicht verrutscht. Danach malst du eine Seite der Folie mit Wasserfarben an. Hier kannst du so viele Farben wählen, wie du möchtest. Ich mag es sehr, wenn verschiedene Farben ineinander laufen. Achte darauf, dass du nicht die komplette Folie anmalst, sondern ein paar Lücken lässt, damit später ein schönes Muster entsteht, durch das die Wörter durchscheinen.
Je mehr Wasser du verwendest, desto blasser werden die Farben später. Wenn du die Folie fertig bemalt hast, lässt du diese gut trocknen. Ich habe sie einen Tag trocknen lassen. Ist die Farbe noch nicht ausreichend getrocknet, packt das Laminiergerät nicht richtig und es entstehen Luftblasen. Schau am Besten, dass die Folie auf einem geraden Untergrund liegt, damit die Farbe beim Trocknen nicht verläuft.
Nach dem Trocknen klappst du die Laminierfolie zu und laminierst diese ganz normal. Anschließend schneidest du die Wasserfarben Lesezeichen zu. Hier kannst du eine Schneidemaschine oder eine einfache Schere nutzen. Ich schneide meist zuerst die Ränder etwas ab, da die Farben meist nicht bis zum Rand gehen. Meine Lesezeichen sind ungefähr 5,5cm breit. Sind die Lesezeichen zurechtgeschnitten, kannst du, wenn du magst, noch ein Loch in das DIY Lesezeichen machen und ein Band durchziehen. Dies ist allerdings kein Muss. Ich nutze dafür eine Lochzange. Du kannst aber auch einen Locher verwenden.
Videoanleitung – Wasserfarben Lesezeichen basteln
In diesem Video kannst du dir nochmal in Ruhe anschauen, wie du diese DIY Lesezeichen basteln kannst.
DIY Lesezeichen beschriften
Ich habe die DIY Wasserfarben Lesezeichen zu Weihnachten verschenkt und diese zusätzlich personalisiert. Dafür habe ich einfach einen wasserfesten schwarzen Stift verwendet und die Namen oder andere passende Schriftzüge gelettert. Du kannst nicht lettern? Kein Problem! Du kannst dir einfach einen schönen Schriftzug ausdrucken, diesen unter die Lesezeichen legen und abpausen.
Ich schreibe mir die Schriftzüge immer vor, damit ich diese mittig ausrichten kann. Bedenke, dass du für dünne filigrane Schriftzüge auch einen dünnen wasserfesten Stift benötigst.
Du legst den Schriftzug einfach unter das Lesezeichen und paust diesen ab. Gefällt dir das Ergebnis nicht, kannst du den Schriftzug mit Nagellackentferner einfach entfernen.
Je nach Stift kann es sein, dass du den Schriftzug mehrmals nachfahren musst, damit die Farbe schön deckend ist.
Hier findest du übrigens kostenlose Vorlagen für ein paar Schriftzüge. Außerdem zeige ich dir weitere Gestaltungsideen für die DIY Lesezeichen! Einen kleinen Einblick, bekommst du aber jetzt schon:
Weitere Bastelideen mit dieser Technik:
Mit dieser Technik kannst du natürlich noch viele weitere Ideen umsetzen. Ich zeige dir hier ein paar meiner DIY Ideen, die ich umgesetzt habe. Vielleicht hast du ja auch weitere Ideen, die sich mit dieser Technik umsetzen lassen.
Geschenkanhänger für Ostern
Ähnlich wie die oben gezeigten Lesezeichen kannst du wunderschön leuchtende Geschenkanhänger für Ostern basteln. Ich habe auch eine Bastelvorlage erstellt, die du dir einfach downloaden kannst.
Getränkeuntersetzer
Ich habe mit dieser Technik auch Getränkeuntersetzer gebastelt. In die Getränkeuntersetzer habe ich neben den Wasserfarben noch Glitzerkonfetti eingearbeitet. Wie das geht erfährst du in meinem Blogartikel „Silvesterdekoration: 5 einfache DIYs für Silvester„. Ich stelle mir diese Getränkeuntersetzer für den Sommer toll in knalligeren Farben vor.
Auf meinen Social Media Accounts findest du weitere einfache DIYs zum Nachbasteln, die keine ausführliche Bloganleitung benötigen und die du deswegen auf meinem Blog nicht findest. Es lohnt sich also auf meinen Social Media Accounts vorbeizuschauen!
8 Kommentare
Büchner
Sehr gute Anleitung.Danke
Kann ich. zu Weihnachten evtl. Goldsternchen mit einarbeiten?
VG Wiebke
Tinkerhome
Es freut mich sehr, dass dir die Anleitung gefällt!
Ja, das ist kein Problem. Sieht bestimmt super aus.
Viele Grüße Hanna
Selbstklebefolie
Ein toller Blog. Danke für die unermüdliche Arbeit, die in diesem Blog steckt und für die tollen Inspirationen.
Liebe Grüße Alisa
Tinkerhome
Vielen Dank für deine lieben Worte! Es freut mich, dass dir mein Blog gefällt.
Liebe Grüße Hanna
Bastelqueen
Wow, gerade über die Google Suche für diy Lesezeichen deine Seite entdeckt. Mega Idee und tolle Anleitung. Freu mich schon diese Idee umzusetzen. Wollte nur ein Dankeschön da lassen und ein Lob aussprechen ❤️ lG
Tinkerhome
Hey, dankeschön! 😊 Ich freue mich riesig, dass du meine Seite gefunden hast und meine Lesezeichen dir so gut gefallen. Ich wünsche dir viel Spaß beim Basteln 😊 Liebe Grüße
Isabel
Vielen Dank für die tolle Idee.
Eine Frage habe ich: Normalerweise laminiere ich heiß. Dabei habe ich die Erfahrung gemacht, dass die Folie wellig wird, wenn keine Papier darin sind….
Hast du kalt laminiert ?
VLG
Isabel
Tinkerhome
Hi, es freut mich, dass dir meine Idee gefällt.
Ich habe heiß laminiert und meine Folie wird nicht wellig. Auch im Kindergarten laminieren wir viel ohne Blatt dazwischen und auch da hatte ich das Problem bisher nicht.
Liebe Grüße Hanna